Gruppen Fastenwandern mit Beate Koch

Fasten für Gesunde nach Buchinger
Mit Beate Koch – Heilpraktikerin, Krankenschwester, Fastenwanderleiterin, Ernährungsberaterin
Wenn Sie ...

* sich müde und abgeschlagen fühlen

* erkrankt oder aus dem Fluss geraten sind

* sich gerade fragen, wie es in Ihrem Leben weitergehen soll

* Impulse suchen, den nächsten Schritt zu gestalten und

wieder in Ihre Kraft zu kommen

..... dann sind Sie hier richtig !
Hier geht es zur Anmeldung für das Gruppen Fastenwandern mit Beate Koch:

Über das Fasten und Fastenwandern

Das Fasten hat eine lange Tradition und wurde im 20.Jahrhundert nach Dr. Otto Buchinger und Dr. Hellmut Lützner wieder neu belebt.

Der Körper kann viele Tage ohne feste Nahrung auskommen. Frische Obst- und Gemüsesäfte, Honig oder Gemüsebrühe liefern ausreichende Kalorien und Mineralstoffe. Wasser und Tee schwemmen den Darm frei.

Wer vor dem Fasten den Körper entlastet, verspürt kein Hungergefühl. Der Körper verfügt über gespeicherte Reserven wie Zucker, Eiweiß und Fett. 

Durch die Überfüllung des „Speichers“ entstehen oft Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Allergien. 

Wer fastet, wirft Ballast ab, leert seine Speicher, eine Entgiftung kann erfolgen.

Ein wichtiger Bestandteil des Fastens ist sportliche Betätigung, wie z.B. Wandern in mäßigem Tempo. 

Durch die andauernde, gleichmäßige Belastung in der Fastenzeit wird der Muskelabbau verhindert. 

Die Atmung wird intensiviert, man kommt ins Schwitzen und dies hilft dem Körper, Giftstoffe auszuscheiden. Beim Buchingerfasten wird keine feste Nahrung zu sich genommen, sondern neben Tee und Wasser gibt es Honig, Säfte sowie Gemüsebrühe.

Schwäbische Alb Ferienwohnung

Überblick

Buchingerfasten mit allen Sinnen – eine Woche für Körper, Geist und Seele

Unsere Buchingerfastenwoche richtet sich an gesunde Menschen und an alle, die leichte gesundheitliche Einschränkungen haben, aber nach ärztlicher Rücksprache bedenkenlos fasten dürfen. Dabei geht es nicht vorrangig ums Abnehmen – sondern darum, den Körper zu entlasten, das Immunsystem zu stärken und neue Kraft zu tanken. Wissenschaftlich ist längst belegt: Fasten nach Buchinger kann Entzündungen im Körper senken, die Stressresistenz verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Beim traditionellen Buchingerfasten verzichten wir auf feste Nahrung. Stattdessen versorgen wir den Körper schonend mit bis zu 400 Kalorien am Tag – in Form von Gemüsebrühen, Säften, Tee, Honig und viel stillem Wasser. Das Fasten basiert auf der Methode von Dr. Otto Buchinger, einem deutschen Arzt, der Heilfasten als den „Königsweg der Heilkunst“ sah – und wir können ihm nur zustimmen.

Fasten nach Buchinger bedeutet mehr als nur Verzicht: Es ist eine ganzheitliche Erfahrung. Deshalb gehören neben der Ernährung auch Bewegung, Achtsamkeit und geistige Impulse dazu – zum Beispiel durch Vorträge, Musik, kleine Lesungen oder meditative Elemente. Das Ziel ist eine bewusste Auszeit vom Alltag, die dich ganzheitlich stärkt.

Unsere Fastenwanderungen führen durch die Schwäbische Alb, eine schöne Landschaft mit ruhigen Wäldern, naturbelassenen Pfaden, mit tollen Aussichten rund um die Burg Hohenzollern. Vier Stunden täglich sind wir in einer kleinen Gruppe unterwegs – ganz ohne Eile, dafür mit allen Sinnen. Wir laufen überwiegend auf Waldwegen, mal über Wiesen, mal entlang eines Baches. Unterwegs sammeln wir – je nach Jahreszeit – Wildkräuter und essbare Blätter, die unsere Suppen verfeinern und uns mit neuen Aromen überraschen.

Ein echtes Highlight für viele ist das Kneippen oder sogar ein kurzes Bad im Rangendinger Stausee. An der frischen Luft, umgeben von Vogelstimmen und Wasserrauschen, entsteht ein unvergleichliches Körpergefühl – belebt, frei und ganz im Moment.

Dazu gehören bewusst eingesetzte Atem- und Bewegungsübungen, fastenunterstützende Naturheilmittel und wohltuende individuelle Angebote. Während der einwöchigen „Medien-Diät“ darf das Handy auch mal Pause machen – und du wirst überrascht sein, wie wohltuend diese Ruhe ist.

Höhlen Schwäbische Alb

Leistungen: Was dich erwartet:

  •     Persönliche Begleitung durch mich, eine erfahrene Fastenleiterin
  •     Gemeinsamer Start mit Vorstellungsrunde und Einführung
  •     Unterlagen zur Vorbereitung auf das Fasten
  •     Aktivierende Morgenübungen für Kreislauf und Energie
  •     Alltagsnahe Impulse und Kurzvorträge rund ums Fasten
  •     Tägliches Fastenwandern auf der Schwäbischen Alb – bei uns die Zollernalb
  •     Kneippen & Heilbaden in natürlichen Gewässern
  •     Saisonale Wildkräuterwanderungen
  •     Bio-Tees & Fastenverpflegung in bester Qualität
  •     Natürliche Mittel zur Unterstützung der Fastenwirkung
  •     Zeit für Ruhe, Natur und Anwendungen

 

Zusatzleistungen Anwendungen  während der Fastenwoche:

  • Sanfte Rückenbehandlung nach Dorn/Breuss  45 Min.
  • Fußreflexzonentherapie  45 Min.
  • Schröpfkopfmassage  30 Min.
  • Detox-Ohrakupunktur 3x & geführte Meditation
  • Gesundheitsscan mit Ernährungsberatung ca. 50 Min.
  • Akupunktur bei Schmerzen  akut/chronisch                                                          
  • Akupunktur bei Schmerzen (Bewegungsapparat)

Ablauf

Samstag 

  • ab 14:00 Uhr Anreise und Ankommen im Gästehaus Juhl
  • 17:00 Uhr Kennenlernrunde und Einführung in die Fastenwoche 
  • 18:00 Uhr Fastensuppe 

Sonntag 

  • 08:30 Uhr Morgenbewegung 
  • 09:00 Uhr Morgenrunde mit Tee und Kurzvortrag    anschl. Zeit für Darmentleerung 
  • 14:00 Uhr Saft trinken
  • 18:00 Uhr Fastensuppe
  • 19:00 Uhr Qi Gong & Meditation (1,5 Std.) 

Montag bis Donnerstag früh Zeit für Darmspülung und Körperpflege 

  • 08:30 Uhr Morgenbewegung 
  • 09:00 Uhr Morgenrunde mit Tee 
  • 10:00 Uhr Fastenwanderung (ca. 4 Std.) 
  • 14:00 Uhr Saft trinken anschl. Ruhephase mit Zeit für Leberwickel, Anwendungen, Gesundheits- und Wellnessangebote 
  • 18:00 Uhr Fastensuppe 
  • 19:00 Uhr Vortrag, danach Abendmeditation / Qi Gong  

Freitag 

  • 08:30 Uhr Fastenbrechen und Abschlussrunde
  • 09:45 Uhr Verabschiedung und Abreise

(Änderungen vorbehalten)

Termine

Über Beate Koch - Deine Expertin für Gesundheit, Fasten und Bewegung

Ich bin Beate Koch – Heilpraktikerin mit eigener Praxis, Krankenschwester seit über 40 Jahren, Ernährungsberaterin und seit mehr als 20 Jahren ärztlich geprüfte Fastenleiterin.

In meinen Fastenwanderwochen – ob Basen- oder Hildegardfasten – geht es nicht um sportliche Höchstleistungen. Viel wichtiger ist mir, dass wir gemeinsam draußen unterwegs sind, uns bewegen, durchatmen, zur Ruhe kommen – und dabei neue Kraft schöpfen.

Ich arbeite mit verschiedenen Methoden, die Körper, Geist und Seele ansprechen: Hypnotherapie, Massagen, Akupunktur, Ernährung, Qigong, Access Consciousness – je nachdem, was du gerade brauchst, um wieder in deine Mitte zu finden.

In meiner Arbeit als Heilpraktikerin schaue ich nicht nur auf Symptome, sondern immer auf den Menschen als Ganzes. Was steckt dahinter? Wo liegt die eigentliche Ursache? Gerade die Entgiftung über den Darm – z. B. durch Colon-Hydro-Therapie – spielt dabei eine große Rolle. Ein gesunder Verdauungstrakt kann unser ganzes System entlasten: Lymphe, Blut, Gehirn und Organe profitieren – und viele Beschwerden lassen sich so vermeiden oder lindern.

Ich begleite dich dabei, deine Gesundheit wieder selbst in die Hand zu nehmen. Achtsam, natürlich und mit Methoden, die seit Jahren in meiner Praxis wirken – ganz individuell und mit Herz.

Kontaktinfos:

Naturheilpraxis Beate Koch  

Heilpraktikerin

Brunnenstr.8, 67716 Heltersberg

 

Tel: 0178 7800073 

Email: gesundheitspraxis.koch@gmail.com

Internet: www.fasten-kolleg-kaiserslautern.de

Kontakt

Sie möchten mit uns Fastenwandern oder ein Zimmer in unserem Fastenwander-Hotel buchen? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen!
Ich interessiere mich für
Wenn Sie Fragen haben, eine Gruppenbuchung planen oder eine längeren Aufenthalt suchen, kontaktieren Sie uns gerne, wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Gästehaus Juhl GbR
Starzelstraße 60
72414 Rangendingen


+49 (0) 7471 82732
anfrage@gaestehaus-juhl.de
https://fastenwandern-juhl.de

Fastenwandern-Juhl.de ist eine Domain und Marke der Gästehaus Juhl GbR.