In unserem Gästehaus Juhl haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Allein Fastenwandern Angebote in Anspruch zu nehmen. Diese Angebote können Sie bei uns vor Ort entweder als Alleinreisender in der Gruppe oder per Online-Betreuung allein wahrnehmen. Über unsere Website melden Sie sich zum Fastenwandern an.
Die Termine für das Gruppen-Fastenwandern sind festgelegt, die Termine für das Einzel-Fastenwandern mit Online-Beratung können Sie flexibel wählen. Das Allein-Fastenwandern mit Online-Beratung wird von der ärztlich geprüften Fastenleiterin Rita Kolar geleitet. Es umfasst ein Erstgespräch, die Vorbereitung, die Betreuung während der Fastenwoche sowie die Begleitung in den Aufbautagen nach dem Fasten. Alle Fastenwandern-Angebote sind mit dem Aufenthalt in unserem Gästehaus Juhl verbunden.
Das Allein-Fastenwandern in der Gruppe beginnt bei uns am ersten Tag der Fastenwoche, während das Fastenwandern mit Rita Kolar bereits mit den 3 Entlastungstagen vor der Fastenwoche startet, um sich optimal auf das Allein-Fastenwandern vorzubereiten. Der Unterschied zwischen den beiden Allein-Fastenwandern-Angeboten besteht darin, dass Fastende beim Gruppen-Fastenwandern den ganzen Tag von Experten begleitet werden, während sie beim Fastenwandern mit Rita Kolar größtenteils auf sich selbst gestellt sind.
Beim Fastenwandern in einer Gruppe werden die täglichen Wanderungen und Bewegungseinheiten von einem Fastenexperten geleitet. Während des Fastenwanderns mit Online-Betreuung finden vorbereitende Gespräche statt, es wird Infomaterial zur Verfügung gestellt, während der Fastenwoche werden 3 bis 5 Termine abgehalten, und nach der Fastenwoche erfolgt die Begleitung der Aufbautage sowie der Übergang in den Alltag.
Das Allein Fastenwandern eignet sich besonders für gesunde, sportliche Erwachsene, die ihren Körper entgiften und dabei körperlich aktiv sein möchten. Allein Fastenwandern eignet sich zudem für Menschen, die innere Ruhe für die Selbstreflexion suchen und eine hohe Selbstmotivation sowie ein gutes Durchhaltevermögen haben.
Allein Fastenwandern ohne Experten-Hilfe eignet sich nur für Menschen, die bereits Erfahrungen mit dem Fasten oder dem Wandern haben und wissen, wie man sich optimal darauf vorbereitet sowie worauf währenddessen unbedingt zu achten ist. Eingehende Kenntnisse zum Fastenwandern sind notwendig, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Die Vorteile des Allein Fastenwanderns sind, dass es selbstbestimmt ist, es die Selbstreflexion fördert, keine Ablenkung zulässt, das eigene Selbstvertrauen stärkt, eine bessere Intuition begünstigt und das Zulassen sowie Genießen der Stille ermöglicht.
Die folgende Liste zeigt die Vorteile des Allein Fastenwanderns im Detail.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Alleine Fastenwandern Anleitung vor.
Im ersten Schritt des Alleine Fastenwanderns steht die Vorbereitung. Für die Vorbereitung sind die Wanderrouten herauszusuchen, frische Lebensmittel für die Suppen und Brühen zu kaufen, Wanderausrüstung sowie Abführmittel zu besorgen und der Tagesablauf neben dem Wandern zu planen. Machen Sie sich für die Vorbereitung ebenfalls bewusst, aus welchem Grund Sie das Fastenwandern durchführen (Reinigung, Detox, Gewichtsverlust, Planung der Zukunft, innere Klarheit etc.).
Die 2 bis 3 Entlastungstage vor der Fastenwandern-Woche im zweiten Schritt sind wichtig, um den Körper langsam zu entgiften. Während der Entlastungstage sind kein Koffein, Zucker, Alkohol oder Nikotin zu sich zu nehmen. Stattdessen wird sich während der Entlastungstage von leicht verdaulichem Essen wie Reis, Gemüse und Obst ernährt. Bereits an den Entlastungstagen sind viel Wasser und ungesüßter Tee zu trinken.
Die Fastenwoche beginnt man im dritten Schritt mit einer Darmreinigung, wofür man 30–40 g Glaubersalz, vermischt mit 750 ml Wasser, trinkt. An diesem Tag des Fastenwanderns meistert man auch seine erste Wanderung, die jedoch kurz sein und nur wenig Steigung haben sollte, um den Körper auf die kommenden Tage vorzubereiten.
Morgens trinkt man während der Fastenwoche mindestens 2 bis 3 Liter Wasser und Tee pro Tag, tagsüber wird frischer, verdünnter Saft getrunken, und abends kocht man sich eine Gemüsebrühe oder Gemüsesuppe. In der Zeit nach dem Wandern sind Aktivitäten wie Buch lesen, Yoga, Tagebuch schreiben oder Meditation zu empfehlen.
Nach der Fastenwoche wird das Fastenbrechen im vierten Schritt durchgeführt. Am Tag des Fastenbrechens isst man zunächst nur einen geriebenen Apfel und kaut diesen langsam, um dem Körper zu signalisieren, dass stetig wieder feste Nahrung aufgenommen wird. Abends nach dem Fastenbrechen wird eine Gemüsesuppe gegessen. Am ganzen Fastenbrechen-Tag werden höchstens 800 Kalorien zu sich genommen, um den Magen-Darm-Trakt nicht direkt mit Essen zu überfordern.
Die zwei Aufbautage nach dem Fastenbrechen im fünften Schritt sind sehr wichtig, um den Körper wieder langsam an Essen zu gewöhnen. Während der Aufbautage wird leichte Kost für die nächsten zwei Tage gegessen, wobei kein Kaffee, Zucker oder Alkohol zu sich genommen wird. Am 1. Aufbautag werden die 800 Kalorien auf 1000 Kalorien erhöht und am 2. Tag von 100 auf 1200 bis 1500 Kalorien. Nach den Aufbautagen wird wieder wie gewohnt gegessen, wobei aber eine bewusste Ernährung einzuhalten ist.
Beim Allein Fastenwandern sollte man beachten, dass man sich ausgiebig vorbereitet, einen Gesundheitscheck durchführen lässt, ausreichend Flüssigkeit trinkt und Ruhephasen einlegt. Zudem ist die tägliche Wanderroute an das eigene Fitnesslevel anzupassen, für Orientierung zu sorgen und auf Warnsignale zu achten.
Die nachstehende Liste präsentiert im Detail, was man beim Allein Fastenwandern beachten sollte.
Beim Alleine Fastenwandern mit fastenwandern-juhl.de bestehen für Fasteninteressierte mehrere Möglichkeiten, unsere Fastenwandern-Angebote in Anspruch zu nehmen: entweder allein oder als Alleinreisender in einer Gruppe. Alle Angebote für das Fastenwandern setzen einen Aufenthalt in unserem Gästehaus Juhl voraus.
Unser Gästehaus Juhl bietet verschiedene Fastenwandern-Programme mit unterschiedlichen Fastenleitern über das Jahr verteilt an. Im Gästehaus werden je nach Fastenwandern-Angebot geführte Wanderungen auf der Schwäbischen Alb, Entspannungsübungen, Vorträge zum Fastenwandern, Tees, Gemüsebrühen und Zusatzleistungen wie Massagen und Akupunktur angeboten.
Das Gästehaus Juhl befindet sich unmittelbar auf der Schwäbischen Alb, weshalb es hier zahlreiche Wanderrouten zu entdecken gibt. Im Gästehaus selbst stehen verschiedene Rückzugsorte zur Entspannung sowie ein großer Garten für Yoga und andere körperliche Aktivitäten zur Verfügung. Entspannt man im Garten vom Allein Fastenwandern, schaut man direkt auf die Burg Hohenzollern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!