Da ich die Gesundheitslehre von Pfarrer Kneipp sehr schätze, finden sich einige von den 5 Elementen auch in meiner Fastenwanderwoche wieder. Kneippanwendungen sind im Sommerhalbjahr im Stadtgarten Hechingen, in der Wassertretanlage Engstlatt oder im Rangendinger Stausee möglich.
Meine besondere Stärke ist eine persönliche Fastenbetreuung. Damit Sie sich rundum wohl fühlen und viel von Ihrer Fastenwanderwoche mitnehmen können, bringe ich Ihnen einiges mit:
Fastenvorträge mit Handout
ein Einkaufstraining
basische Fußbäder
eine informative Fastenbibliothek
Supplemente
Öle zum Ölziehen
Bitterpulver/ Bittertropfen
Honig
Faszienrollen
Blutdruckmessgerät
Säfte wie Zitrone, Ingwer etc.
Ingwer und Zitronen frisch
ein kleines Geschenk
Fastenvorbereitung
Die Entlastungstage
2-3 Tage vor dem Fasten empfiehlt es sich, leicht verdauliches Essen zu sich zu nehmen:
Gemüse und Obst, Kartoffeln, Reis usw.
KEIN Fleisch, Wurst, Käse
KEINE Genussmittel wie Kaffee, schwarzer oder grüner Tee, Alkohol, Nikotin, Süßigkeiten
Kaffee besser schon 7 Tage vorher absetzen, wegen möglicher Entzugskopfschmerzen.
Packliste
Feste Schuhe/Wanderschuhe
Tagesrucksack
Regenschutz, Sonnenschutz, Handschuhe, Kopfbedeckung nach Jahreszeit
Evtl. wetterfestes Sitzkissen
Evtl. Wanderstöcke
Warme Kleidung (beim Fasten friert man eher!)
Wärmflasche, kleines Handtuch (Bahnreisende erhalten eine Wärmflasche von mir)
Thermosflasche und Trinkflasche
Reise-Irrigator mit flexibler Einlaufhilfe
Optional: Einen kleinen Wasserkocher für das Zimmer. Für Bahnreisende habe ich einen kleinen Wasserkocher dabei.
Hausschuhe
Optional: große Lieblingstasse für Tee
Ein gutes Buch und gute Laune
Ablauf der Fastenwanderwoche
Samstag
15:00-18:00 Uhr Anreise (kostenlose Parkplätze vor dem Gästehaus Juhl)
18:00 Uhr Gemeinsames Kennenlernen und Bio-Fastenbrühe
18:45 Uhr Fastenvortrag (ca. 30 Min.)
Ab 19:15 Uhr Abführen mit Glaubersalz, Bittersalz oder Sauerkrautsaft
Montag-Donnerstag
09:00 Uhr Wir starten die Tag mit einem frisch hergestellten Saft in Bioqualität!
10:00 Uhr Wanderung (bei jedem Wetter!) durch die schöne Natur, ca. 10-12 km
13:30 Uhr Teetrinken in der Pension
14:00-18:00 Uhr Freie Zeit für:
Leberwickel und Ruhe; Basisches Fußbad, Stöbern in der Fastenbibliothek, Ausflüge nach Tübingen oder Balingen, Besuch der Burg Hohenzollern, Spaziergänge, Kneippen in der Kneippanlage im Stadtgarten Hechingen, in der Wassertretanlage Engstlatt oder im Rangendinger Stausee (Frühjahr-Herbst)
18:00 Uhr Bio-Fastenbrühe, danach Fastenvortrag bzw. Einkaufstraining
19:30Uhr Gemeinsamer Ausklang
Freitag
09:00 Uhr Fastenbrechen mit einem Apfel, Feedbackrunde, Foto, individuelle Abreise
Die Zimmer können noch bis 11 Uhr belegt werden.
Ausbildung Sabine Czilwa
Zertifizierte Fastenleiterin für Gesunde (Sebastian Kneipp Akademie)
Personal Coach | System Coach (I.L.B.S., Institut für lösungsorientierte Beratung und Supervision)
Ernährungsberaterin (Impulseschule e.V.)
Wechseljahreberaterin (Impulseschule e.V.)
Nordic Walking Trainerin (Akademie für Sport und Gesundheit)
Liebe Fastenfreundinnen, liebe Fastenfreunde,
ich selber begann mit dem Fasten aus gesundheitlichen Gründen, merkte aber schnell, dass das Fasten nicht nur meinem Körper, sondern auch meinem Geist und meiner Seele sehr gut tat. Deswegen gehört das Fasten seit Jahren zu meinem Leben dazu und ich möchte es nicht missen.
Für eine gute Fastenzeit ist auch eine sehr gute Fastenverpflegung wichtig. Ich bereite für Sie jeden Tag frische, leckere Obst- und Gemüsesäfte und schmackhafte Fastensuppen zu und biete Ihnen ein vielseitiges Teebuffet, alles in Bio-Qualität.
Kontaktmöglichkeit:
Sabine Czilwa
0176/78644483
sabine.czilwa@t-online.de