Termine 2026 für Fastenwandern, Fastenkurse, Fastenurlaube und Veranstaltungen von Fastenwandern Juhl. Hier findest Du alle wichtigen Infos zum Ablauf, Vorteile und alle monatlichen Angebote für gesundes Fastenwandern in der Natur. Ebenso sind, für Deine Orientierung und Planung, die gesetzlichen Feiertage in Deutschland mitaufgelistet.
Egal, ob Du die Natur beim Fastenwandern erleben möchtest, die Stille eines klassischen Fastenerlebnisses suchst oder die Flexibilität des Online-Fastens bevorzugst – unsere Fastenleiterinnen und Fastenleiter bieten Dir das ganze Jahr über vielfältige Formate, die zu Deinen Bedürfnissen und Lebensumständen passen. Von der intensiven Auszeit bis zur flexiblen Variante von zu Hause: Finde hier das Angebot, das zu Dir passt: https://fastenwandern-juhl.de/#veranstaltungen
Warum Fastenwandern?
Fastenwandern verbindet die positiven Effekte des Heilfastens nach Dr. Otto Buchinger sen. mit sanfter Bewegung in der Natur – für mehr Wohlbefinden, Lebensenergie und Lebensqualität.
Mögliche Ziele und Effekte
- Gewichtsreduktion und Entlastung des Stoffwechsels. Studien deuten darauf hin, dass Fasten über den reinen Gewichtsverlust hinaus kardiometabolische Marker positiv beeinflussen kann.
- Unterstützung bei Beschwerden wie Bluthochdruck, Allergien, Rheuma oder Gicht. Es gibt Hinweise, dass Fasten auch bei Multipler Sklerose Verbesserungen, z. B. weniger Fatigue, begünstigen kann.
- Stressabbau und neue Energie für den Alltag.
- Geschärfte Wahrnehmung, um persönliche Themen zu klären.
- Aktivierung des Stoffwechsels und Stärkung von Herz-Kreislauf.
- Gelegenheit, den eigenen Lebensstil zu reflektieren und positive Veränderungen anzustoßen.
Wie läuft eine Fastenwanderwoche ab?
Eine Kur dauert meist 6–7 Tage. In dieser Zeit wird auf feste Nahrung verzichtet; stattdessen gibt es verdünnte Säfte sowie leichte, basenbildende Gemüsebrühen oder -suppen. Täglich stehen ausgedehnte Wanderungen von bis zu ca. 20 km auf dem Programm. Hungergefühl tritt dabei in der Regel kaum auf, da sich der Körper an die reduzierte Nahrungsaufnahme anpasst. Zum Morgentee werden oft 1–2 TL Honig gereicht; auch unterwegs kann Tee mit etwas Honig stärkend wirken.
Was bieten gute Fastenhotels bei Fastenwandern zusätzlich an?
- Tägliche Gymnastik zur Kräftigung
- Entspannungsübungen (z. B. Meditation)
- Vorträge zu Gesundheit und Ernährung
- Begleitende Anwendungen wie Darmreinigungen (z. B. Wassereinläufe) und Leberwickel
Worauf solltest Du bei Fastenwandern achten?
- Einstieg & Tempo: Die volle Leistungsfähigkeit stellt sich oft erst nach einigen Tagen ein, wenn der Stoffwechsel auf Fettverbrennung umgestellt hat. Anforderungen und Strecken daher langsam steigern.
- Flüssigkeit: Ausreichend trinken – 1–2 Liter Wasser oder Tee gehören in den Rucksack.
- Ausrüstung: Sonnen- und Regenschutz einplanen. Die Fastenleitung hält bei Bedarf etwas Honig für „Notfälle“ bereit. Eine kleine Wanderapotheke (z. B. Blasenpflaster, Verbandsmaterial) ist sinnvoll.
- Anpassung: Das Gruppentempo richtet sich in der Regel nach den leistungsschwächeren Teilnehmer:innen; es gibt Möglichkeiten zum Abkürzen oder für zusätzliche Pausen.
- Mögliche Anfangsbeschwerden: Vereinzelt können zu Beginn Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme auftreten, die erfahrungsgemäß rasch abklingen.
- Fachkundige Begleitung: Erfahrene, ausgebildete Fastenleiter:innen stehen mit Rat und Tat zur Seite, achten auf ausreichende Flüssigkeits- und ggf. Salzzufuhr und helfen, Überforderung oder Fehler (z. B. falsche Routenwahl) zu vermeiden.
Wo finden das Fastenwandern statt?
Alle unsere Fastenwandern Kurse finden im Gästehaus Juhl in Rangendingen statt. Vor dort aus hat man eine großartige Aussicht auf die Burg Hohenzollern in Hechingen als auch auf den Albtrauf der Zollernalb. Rangendingen liegt im Zollernalbkreis, in der Schwäbische Alb Region. Des Weiteren liegt in der Nähe Tübingen, Reutlingen sowie die Outletcity Metzingen.
Welche Fastenleiterinnen und Fastenleiter unterstützen mich beim Fastenwandern?
Unser Team an zertifizierten Fastenleiterinnen und Fastenleiter, die sie durch die Fastenwanderwoche in 2026 vor Ort begleiten und unterstützen, sind:
Januar 2026 – Fastenwandern Termine:
- keine Fastenwander-Termine geplant
- 01.01.2026, Neujahr, Alle Bundesländer
- 06.01.2026, Heilige Drei Könige, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Februar 2026 – Fastenwandern Termine:
März 2026 – Fastenwandern Termine:
April 2026 – Fastenwandern Termine:
Mai 2026 – Fastenwandern Termine:
- 01.05.2026, Tag der Arbeit, Alle Bundesländer
- Sa. 02.05.2026 – Sa. 09.05.2026, Buchingerfasten: Fastenwandern mit Fastenleiter Axel M. Wiegand – Fasten für Gesunde nach Buchinger – Gesundheitsprävention und Stressbewältigung für Beruf und Alltag
- Sa. 09.05.2026 – Fr. 15.05.2026, Buchingerfasten: Fastenwandern mit Fastenleiterin Beate Koch – Fasten für Gesunde nach Buchinger – Gesundheitsprävention und Stressbewältigung für Beruf und Alltag
- Sa. 16.05.2026 – Fr. 22.05.2026, Buchingerfasten: Fastenwandern mit Fastenleiterin Susanne Kober – Fasten für Gesunde nach Buchinger – Gesundheitsprävention und Stressbewältigung für Beruf und Alltag
- 14.05.2026, Christi Himmelfahrt, Alle Bundesländer
- 24.05.2026, Pfingstsonntag, Alle Bundesländer
- 25.05.2026, Pfingstmontag, Alle Bundesländer
Juni 2026 – Fastenwandern Termine:
Juli 2026 – Fastenwandern Termine:
- keine Fastenwander-Termine geplant
August 2026 – Fastenwandern Termine:
September 2026 – Fastenwandern Termine:
Oktober 2026 – Fastenwandern Termine:
- 03.10.2026, Tag der Deutschen Einheit, Alle Bundesländer
- So. 04.10.2026 – Sa. 10.10.2026, Buchingerfasten: Fastenwandern mit Fastenleiterin Ulrike Schneider – Fasten für Gesunde nach Buchinger – Gesundheitsprävention und Stressbewältigung für Beruf und Alltag
- Sa. 24.10.2026 – Fr. 30.10.2026, Buchingerfasten: Fastenwandern mit Fastenleiterin Beate Koch – Fasten für Gesunde nach Buchinger – Gesundheitsprävention und Stressbewältigung für Beruf und Alltag
- 31.10.2026, Reformationstag, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
November 2026 – Fastenwandern Termine:
- keine Fastenwander-Termine geplant
- 01.11.2026, Allerheiligen, Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- 18.11.2026, Buß- und Bettag, Sachsen
Dezember 2026 – Fastenwandern Termine:
- keine Fastenwander-Termine geplant
- 25.12.2026, Buß- und Bettag, Alle Bundesländer
- 26.12.2026, Buß- und Bettag, Alle Bundesländer
Alle Fastenwanderungen kannst Du auf unsere Webseite https://fastenwandern-juhl.de auswählen und buchen.